
Zahnradhobelmaschine
MAAG SH 250/300 S
- Lagernummer:
- 1007-6390
- Baujahr / Zustand:
- 1983
- Steuerung:
- konventionell
- Ursprungsland:
- Schweiz
- Frachtbasis:
- ab Lager
- Lagerort:
- D-40721 Hilden NRW
- Lieferzeit:
- sofort
Bilder / Dokumente / Videos
Detailinformationen / Beschreibung
Details
- Raddurchmesser - max.:
- 3080 mm
- Raddurchmesser - min.:
- 200 mm
- Radbreite:
- 670 mm
- Radbreite:
- 870 (Drehklappe) mm
- Modul - max.:
- 25 (Profilfräser)
- Modul - max.:
- 50 (Generating-Fräser)
- Zähnezahl - max.:
- 1000
- Zähnezahl - min.:
- 12
- Werkzeuglänge - max.:
- ca. 312 mm
- Stößelhub - max.:
- 700 mm
- Stößelhub - min.:
- 70 mm
- Tiefe der Bohrung:
- 1200 mm
- Teilraddurchmesser:
- 1116 mm
- Tischbohrungsdurchmesser:
- 420 mm
- Wälzweg des Tisches max.:
- 2 x 460 = 920 mm
- Stößelgeschwindigkeit:
- 3,2 - 40 m/min.
- Tischbelastung:
- 15000 kg
- Stösselhub pro Teilung:
- 8 - 150
- Aufspanntisch-Durchmesser:
- 1100 mm
- Schrägverstellung des Stößels:
- unbeschränkt °
- Schrägungswinkel - max.:
- 35 (Drehklappe) °
- Antriebsleistung:
- 71 kW
- Maschinengewicht ca.:
- 38000 kg
- Raumbedarf ca.:
- 6550 x 4275 x 3310 mm
Zubehör
- Späneförderer
- 1
- Drehklappe DS-250
- 1
- Bettradstütze
- 1
- Drehteilradstütze
- 1
- Aufspannplatte Ø 2600 mm,
- 1
- Ballighobelvorrichtung für max. 0,2 mm Längskorrektur
- 1
Beschreibung
Die Maschine befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Hobelqualität 7 oder besser. Sie steht vorführbereit für Probebearbeitungen mit oder ohne Fachingenieur von Maag. Die Verfügbarkeit von Service und Ersatzteilen ist gewährleistet.
Die Maschine zeichnet sich aus durch große Vielseitigkeit und Genauigkeit für Außenverzahnungen, Pfeilverzahnungen und die Herstellung von Zahnstangen. Höchste Wirtschaftlichkeit der MAAG SH 250/300 S ist durch eine hohe Spanleistung beim Schrupphobeln (für Werkstoffe bis zu 1400 N/mm2 Festigkeit, ca. 400 HB) begründet und durch die einfache Form und lange Lebensdauer der Hobelwerkzeuge, wodurch die anteilsmäßigen Werkzeugkosten äußerst niedrig ausfallen. Nach der Schruppoperation wird die Verzahnung in derselben Aufspannung im Wälz-Hobelverfahren geschlichtet, bei beliebigem Schrägungswinkel und Längskorrekturvorrichtung. In vielen Fällen erübrigt sich das Schleifen der Zahnräder. Mit der Wälz-Schlichtoperation lässt sich eine sehr hohe Verzahnungsgenauigkeit bei kurzer Bearbeitungszeit erzielen. Die Steuerung der Bearbeitungsabläufe für das Einstechverfahren und das Wälzfräsverfahren erfolgt automatisch. Der vertikale Arbeitsbereich ist so groß ausgelegt, dass Doppelschrägungsverzahnungen meist ohne Umspannen fertig bearbeitet werden können. Der Werkzeugstößel wird über eine 7-gängige Gewindespindel durch einen Gleichstrom-Reversiermotor angetrieben.
Die Maschine ist mit einer Drehklappe DS-250 ausgerüstet. Schrägstirnräder oder Doppelt-Schrägstirnräder mit schmaler Auslaufnut können mit Schrägzahn-Hobelkämmen geschnitten werden. Beim Hobeln von Rädern mit grossen Schrägungswinkeln kann durch die Anwendung der Drehklappe eine wesentliche Verkürzung des Werkzeughubes erzielt werden.
Anfrage / Anbieter
Teco Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG
Westring 140721 Hilden Telefon: +49(0)2103 3682 0Fax: 0049 2103 3682 20