Ausklinkmaschine
Ausklinkmaschinen für perfekte BlechausschnitteIn der Blechbearbeitung spielt neben dem Biegen auch das Schneiden von Blechplatinen eine große Rolle. Oberstes Gebot ist dabei die optimale Werkstoffausnutzung. Neue oder gebrauchte Ausklinkmaschinen bieten hier die perfekte Lösung, wenn einfache Konturen im Ecken- oder Randbereich ausgeschnitten werden müssen. Vor allem, wenn die Werkstücke in anschließenden Prozessen gebogen oder gekantet werden sollen, müssen Ecken oder Teile des Profils millimetergenau ausgeklinkt werden.Ausklinken heißt Scherschneiden vom Rand her
Im Gegensatz zum Lochen oder Stanzen arbeiten Ausklinkmaschinen mit offenem Schnitt, das heißt, die Flächenteile werden durch sogenannte Ausklinkmesser vom Rand her aus dem Blech geschnitten. Unterschieden werden dabei zwei Verfahren je nach Lage der auszuklinkenden Flächenteile. Beim Ausklinken von Blechen werden die Ecken einer rechteckigen oder quadratischen Blechplatine ausgeschnitten, sodass eine anschließende Kantung zu drei-dimensionalen Behältern problemlos möglich ist. Auch bei der Herstellung von scharfkantig gebogenen Profilen müssen zuvor Teile des Bleches im Randbereich ausgeschnitten werden. Dieses Verfahren wird daher als Ausklinken von Profilen bezeichnet. Je nach Größe, Stückzahl und Blechqualität kann das Ausschneiden bei beiden Verfahren mit Handscheren, kraftbetätigten Hebelscheren sowie manuellen oder hydraulischen Ausklinkmaschinen erfolgen.Flexible Maschinen ermöglichen einen universellen EinsatzUnterschiedliche Weiterverarbeitungen erfordern auch von Ausklinkmaschinen Schnelligkeit und Flexibilität. Am Markt finden sich dementsprechend Maschinen diverser Hersteller wie Hesse, Indumasch oder Boschert, die entweder mit fixem oder mit variablem Ausklinkwinkel ausgerüstet sind. Dabei kommen sowohl manuelle als auch hydraulische Ausklinkmaschinen zum Einsatz. Neben der Schnittlänge, die durch Ober- und Untermesser bestimmt wird, spielen auch die Schnittleistung, die Präzision und der Schnittspalt eine Rolle bei der Wahl einer geeigneten Ausklinkmaschine. Die Positionierung des Werkstückes erfolgt meist mit Hilfe von Anschlägen. Sind diese verstellbar, können durch Mehrfach-Ausklinkungen auch komplexe Blechzuschnitte hergestellt werden.
Quelle: FDM e.V.

Ausklinkmaschine
Euromac 200 / 4
- Anbieter:
- MACH4METAL BV
- Baujahr:
- 1998
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 4 mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- kW
Ausklinkmaschine
HACO MINI 220/4
- Anbieter:
- Volz Werkzeugmaschinenhandel
- Baujahr:
- 2022
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 4 mm
- Druck:
- - t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 2,2 kW

Ausklinkmaschine
HACO COMBI 220/6
- Anbieter:
- Volz Werkzeugmaschinenhandel
- Baujahr:
- 2022
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 6 mm
- Druck:
- - t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 4 kW

Ausklinkmaschine
HACO VARI 220/6
- Anbieter:
- Volz Werkzeugmaschinenhandel
- Baujahr:
- 2021
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 6 mm
- Druck:
- - t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 4 kW

Ausklinkmaschine
HACO MAXI 250/6
- Anbieter:
- Volz Werkzeugmaschinenhandel
- Baujahr:
- 2022
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 6 mm
- Druck:
- - t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 4 kW

Ausklinkmaschine
BOSCHERT K30 - 120 MINI
- Anbieter:
- Heinz Sanders GmbH
- Baujahr:
- 1992
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 4 mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 1,5 kW

Ausklinkmaschine
Boschert K30 - 120 E 200
- Anbieter:
- MACH4METAL BV
- Baujahr:
- 1990
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 6 mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- kW

Ausklinkmaschine
Indumasch Siegen
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- nicht bekannt
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- 2,2 kW

Ausklinkmaschine
Tumakon TU 300-8
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1990
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 8 mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- kW

Ausklinkmaschine
Boschert MINI K 30 - 120
- Anbieter:
- MACH4METAL BV
- Baujahr:
- 1998
- Steuerung:
- konventionell
- Blechstärke:
- 4 mm
- Druck:
- t
- Gesamtleistungsbedarf:
- kW