Einständerexzenterpresse
Die Einständerexzenterpresse: Mechanisch Druck machenDie Einständerexzenterpresse ist eine Maschine, die in der Industrie zu einer Vielzahl von Aufgaben in der Materialbearbeitung eingesetzt wird. Ihren Namen verdankt die Einständerexzenterpresse einem einfachen, aber wirkungsvollen Bauteil: dem Exzenter. Der Exzenter ist eine ovale Scheibe, die an einer rotierenden Achse angebracht ist und mit der die Drehbewegung der Achse sich in eine Abwärtsbewegung umwandeln lässt. Abhängig von der Leistung des Motors, der das Schwungrad der Achse antreibt, können so bis zu mehreren hundert Tonnen Pressdruck erzeugt werden.
Einsatzbereiche der EinständerexzenterpresseDer kraftvolle Druck, den die Einständerexzenterpresse erzeugt, kann überall dort eingesetzt werden, wo hohe Kräfte erforderlich sind, um besonders widerstandsfähige Materialien zu formen. Deshalb findet die Einständerxzenterpresse vor allem in der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie ihren Platz, wo sie zum präzisen Schneiden und Stanzen verwendet wird. Auch beim Prägen oder beim Biegen von Metallen und Kunststoffen leistet die Einständerexzenterpresse wertvolle Dienste. Dank ihrer robusten Konstruktion sind Exzenterpressen ausgesprochen langlebig, und nicht selten trifft man mehrere Jahrzehnte alte, noch voll funktionstüchtige, gebrauchte Maschinen auf dem Markt an.
Namhafte Hersteller von EinständerexzenterpressenDa die Einständerexzenterpresse für eine breite Palette von Aufgaben in vielen Produktionsverfahren eingesetzt werden kann, ist das Angebot sowohl an Gebrauchtmaschinen als auch an neuen Maschinen groß. Bedeutende Hersteller für Exzenterpressen sind zum Beispiel die in Padua ansässige Firma Mios und die Schuler AG. Zu dieser Unternehmensgruppe gehört seit 2007 auch der Traditionshersteller Müller Weingarten, dessen Firmengeschichte und Erfahrung im Maschinenbau bis ins Jahr 1866 zurückreicht und dessen Maschinen vor allem in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Anbieter, die Einständerexzenterpressen für den industriellen Einsatz vertreiben.Quelle: FDM e.V.

Einständerexzenterpresse
BALCONI MTR
- Anbieter:
- Achim Frainer Maschinenhandel GmbH
- Baujahr:
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 70 t
- Ausladung:
- 250 mm
- Hub:
- 10 - 120 mm

Einständerexzenterpresse
SCHULER PD 80-280 (UVV)
- Anbieter:
- Achim Frainer Maschinenhandel GmbH
- Baujahr:
- 1967
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 80 t
- Ausladung:
- 280 mm
- Hub:
- 20-120 mm

Einständerexzenterpresse
SCHULER C40-280
- Anbieter:
- Achim Frainer Maschinenhandel GmbH
- Baujahr:
- 1997
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 40 t
- Ausladung:
- 280 mm
- Stößelhub:
- 8-120 mm

Einständerexzenterpresse
WMW PKZE 2.5
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- nicht bekannt
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 2,5 t
- Stößelhub:
- mm
- Ausladung:
- 100 mm

Einständerexzenterpresse
WMW ERFURT PEE 400-I
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1980
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 400 t
- Hub:
- 40 - 140 mm
- Hübe/min., durchlaufend:
- 32

Einständerexzenterpresse
WMW ERFURT PEE 160-III
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1980
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 160 t
- Hub:
- 20-160 mm
- Ausladung:
- 400 mm

Einständerexzenterpresse
WMW BLEMA-GOTHA PEE I 250
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1981
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 250 t
- Stößelhub:
- 36...126 mm
- Ausladung:
- 400 mm

Einständerexzenterpresse
Maskinexport nicht bekannt
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1969
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 40 t
- Stößelhub:
- mm
- Ausladung:
- 220 mm

Einständerexzenterpresse
SMERAL LEN 63C
- Anbieter:
- WMW AG
- Baujahr:
- 1986
- Steuerung:
- konventionell
- Druck:
- 63 t
- Stößelhub:
- mm
- Hubzahl:
- 65 / 130 Hub/min