Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal zum WälzfräsenEine Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal wird für die Herstellung von Verzahnungen durch das spanende Fertigungsverfahren des Wälzfräsens eingesetzt. Als Wälzfräsen wird dabei ein Wälzverfahren bezeichnet, bei dem sich während des Zerspanvorgangs sowohl Werkzeug als auch Werkstück drehen und die Schnittbewegung vom Werkzeug, einem spiralverzahnten Wälzfräser, ausgeführt wird. Bei kleinen Modulen können so auf einer Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal komplette Verzahnungen in nur einem Arbeitsschritt hergestellt werden, was das Wälzfräsen zu einem sehr wirtschaftlichen Bearbeitungsprozess macht. Vor allem, da während der Bearbeitung mehrere Schneiden des Wälzfräsers gleichzeitig zum Einsatz kommen und Rückhübe, wie sie beim Wälzstoßen erforderlich sind, entfallen. Die über eine kinematische Kopplung schneckenförmig aneinander angepasste Drehung von Fräser und Werkstück kann sowohl konventionell über einen Hauptmotor als auch CNC-gesteuert erfolgen.
Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal für kleine und mittlere WellenIn der Regel wird das Wälzfräsen auf einer Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal für die Bearbeitung von kleinen und mittleren, sehr langen Wellen eingesetzt. Dabei können neben Geradverzahnungen auch Schrägverzahnungen, Kegelräder mit Spiralverzahnung sowie Schraubenverzahnungen hergestellt werden. Vor allem im Automobilbau werden Zahnrad-Abwälzfräsmaschinen für die Serienfertigung von Getrieberädern genutzt. Aber auch in anderen Bereichen des Maschinenbaus wird das Wälzfräsen zur Vor- und Fertigbearbeitung von weichen, vergüteten oder gehärteten Verzahnungen eingesetzt. Dabei ermöglichen verschiedene Werkzeugkombinationen auch das Fräsen mehrerer Verzahnungen auf einer Welle ohne Umspannen oder Werkzeugwechsel.
Kurze Fertigungszeiten sorgen für wirtschaftlichen EinsatzVor allem bei der Verzahnung kleiner und mittlerer, aber langer Bauteile ermöglich eine Zahnrad-Abwälzfräsmaschine – horizontal aufgrund ihres ununterbrochenen, kontinuierlichen Zerspanungsprozesses kurze Fertigungszeiten. Dabei ist das Wälzfräsen ein sehr flexibles Verfahren und lässt sich sowohl auf neuen als auch auf gebrauchten Maschinen von Herstellern wie Gleason Pfauter, Koepfer oder Mikron durch entsprechende Werkzeuge produktiv und wirtschaftlich einsetzen.Quelle: FDM e.V.
Seiten: «‹1›»
6 Produkt(e) gefunden

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
WMW / Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal ZFWZ 250 x 2,5
- Anbieter:
- KAI - Tec Technologie - Vertrieb GmbH & Co KG
- Baujahr:
- 1975
- Steuerung:
- konventionell
- Raddurchmesser - max.:
- 250 mm
- Radbreite:
- 125 mm
- Modul - max.:
- 2,5

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
Gaulthier W 1
- Anbieter:
- KAI - Tec Technologie - Vertrieb GmbH & Co KG
- Baujahr:
- 1965
- Steuerung:
- konventionell
- Raddurchmesser - max.:
- 33 mm
- Radbreite:
- 125 mm
- Modul - max.:
- 1,0

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
Pfauter / Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal RS 1
- Anbieter:
- KAI - Tec Technologie - Vertrieb GmbH & Co KG
- Baujahr:
- 1917
- Steuerung:
- konventionell
- Raddurchmesser - max.:
- 500 mm
- Radbreite:
- 200 mm
- Modul - max.:
- 4

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
Pfauter / Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal R 00
- Anbieter:
- KAI - Tec Technologie - Vertrieb GmbH & Co KG
- Baujahr:
- 1946
- Steuerung:
- konventionell
- Raddurchmesser - max.:
- 400 mm
- Radbreite:
- 200 mm
- Modul - max.:
- 3,5

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
WMW / Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal ZFWZ 250 x 2,5
- Anbieter:
- KAI - Tec Technologie - Vertrieb GmbH & Co KG
- Baujahr:
- 1970
- Steuerung:
- konventionell
- Raddurchmesser - max.:
- 250 mm
- Radbreite:
- 125 mm
- Modul - max.:
- 2,5

Zahnrad-Abwälzfräsmaschine - horizontal
GLEASON- PFAUTER P 100 L
- Anbieter:
- HD Werkzeugmaschinenhandel GmbH
- Baujahr:
- 2002
- Steuerung:
- CNC (Siemens 840 D)
- Raddurchmesser - max.:
- ** mm
- Radbreite:
- ** mm
- Modul - max.:
Seiten: «‹1›»